Secondhand Shopping - was du unbedingt wissen solltest

Viele Menschen finden Secondhand Shopping eher frustrierend - das "neue" Kleid, das dir so ins Auge gesprungen ist, hat irgendwo Flecken, die du vorher noch nicht gesehen hattest, oder die Masse sind ganz anders als bei der Kleidergrösse. Am Ende stehst du da und hast zwar relativ günstig etwas gekauft, trägst es dann aber doch nicht, weil es nicht „perfekt“ ist, nicht richtig sitzt oder nicht wirklich zu deinem Stil passt.
Damit du weniger Frust und mehr Freude beim Shoppen hast, haben wir einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt:
Einkaufen mit Fokus
Bevor du losziehst (oder dich online umschaust), lohnt es sich, ein klares Bild davon zu haben, was du eigentlich brauchst. Stell dir ruhig vor, wie dein Wunschteil aussehen könnte: ein langes Blumenkleid, ein beiger Pullover oder vielleicht eine coole Lederjacke.
Frage dich bei jedem Stück:
- Brauche ich es wirklich?
- Passt es in meine bestehende Garderobe?
Nur weil es ein Schnäppchen ist, heisst das nicht, dass du es brauchst - du willst ja nicht mit einem überquellenden Kleiderschrank enden, in dem die Hälfte nie getragen wird.
Secondhand Shopping braucht Geduld
Gerade in stationären Secondhand-Läden braucht es manchmal mehrere Anläufe, bis ein Teil deinen Vorstellungen entspricht und in der passenden Grösse verfügbar ist. Genau dieser "Schatzsuche-Effekt" macht aber oft den Reiz aus.
Online shoppen? Nutze Filter nach Grösse, Farbe oder Marke und richte dir Benachrichtigungen ein - so verpasst du keine Fundstücke.
Kenne deine Masse!
Secondhand-Kleidung stammt aus verschiedenen Ländern und Jahrzehnten - Grössentabellen können stark variieren.
Miss:
- Schulterbreite
- Brustumfang
- Taille
- Hüfte
Vergleiche sie mit den Angaben in der Anzeige. Manchmal lohnt sich ein Teil, das nur fast passt - kleine Änderungen vom Schneider oder aus dem Freundeskreis können Wunder wirken.
Kaufe ausserhalb der Saison
Die besten Schnäppchen gibt's off-season:
- Winterjacke im Frühling
- Bikini im Winter
Auch wenn's sich im Moment komisch anfühlt: Du freust dich doppelt - beim Kauf und später beim Tragen.
Bleib offen für das Unerwartete - Secondhand ist voller Überraschungen
Vielleicht findest du etwas völlig Unerwartetes - ein auffälliges Vintage-Shirt oder eine bunte Jacke, die dich anspricht.
Frage dich:
- Werde ich das wirklich tragen?
Wenn ja: Go for it! Genau solche Stücke machen den Charme von Secondhand aus.
Sei dir bewusst, auf was für eine Secondhand-Erfahrung du dich einlässt: Shop vs. Privatverkauf
Klassischer Secondhand-Laden oder Flohmarkt:
- Kleidung ansehen, anfassen, anprobieren
- Auswahl begrenzt
- Preise oft höher (wegen Miete, Personal, Reinigung)
- Dafür: sortiert & sofort zum Mitnehmen
Online-Plattformen & Privatverkäufe:
- Riesige Auswahl
- Günstiger
- Fotos und Masse genau prüfen
- Versand oder Abholung organisieren
- Mit etwas Zeit: echte Schnäppchen möglich
Secondhand, einfacher denn je
Secondhand Shopping ist heute mehr als Schnäppchenjagd. Es ist eine tolle Möglichkeit, deinen Kleiderschrank individuell zu gestalten und die Umwelt zu entlasten.
Circlin macht genau das einfacher - mit:
- Schneller Suche statt stundenlangem Scrollen
- Zielgerichtetem Stil
- Einfacher Weiterverkauf deiner gebrauchten Schätze
Die Testversion steht in den Startlöchern - sichere dir schon jetzt:
- Kostenlosen Versand
- Premium-Funktionen
👉 Melde dich jetzt an und sei Teil des Wandels

Belinda Klostermann
Belinda ist Content Creatorin & Texterin bei Circlin. Sie schreibt über nachhaltigen Konsum, Secondhand-Mode und Ideen, die inspirieren und zum Umdenken einladen.
Neueste Beiträge

Y2K is back und deine Haare sind der perfekte Spielplatz! Entdecke die sieben coolsten Trendfrisuren für 2025, die Nostalgie mit moderner Leichtigkeit verbinden - von Butterfly Clips bis Flip-Bob.
Read more
Jelly-Sandalen sind zurück - die Ikone der 90er ist das unerwartete Sommer-Must-Have 2025.
Read more
Strass ist zurück - von der Rheinlegende zum Festival-Trend. Warum Glitzer jetzt wieder glänzt und wie du ihn nachhaltig stylst.
Read more
Crop Tops für Männer sind zurück - ein modisches Statement zwischen Stilfreiheit und Genderdebatte.
Read more
Von Cloe bis Sasha - welcher Bratz-Style bist du? In unserem Style-Quiz trifft Y2K-Nostalgie auf TikTok-Trends. Finde deinen Look und lass dich inspirieren.
Read more
True Religion ist zurück. Zwischen Y2K-Nostalgie, Stilbruch und Secondhand-Hype feiern die auffälligen Jeans ihr Comeback.
Read more
Secondhand muss kein Kompromiss sein - mit den richtigen Tipps wird nachhaltiges Shoppen zum stylischen Erlebnis ohne Frust.
Read more
Kinder wachsen schnell - und ihre Kleidung sollte mitwachsen, ohne dein Budget oder die Umwelt zu belasten. Secondhand ist die smarte Lösung für nachhaltige Familienmode.
Read more
Weniger Chaos, mehr Stil: Wie eine Capsule Wardrobe und Secondhand-Mode deinen Kleiderschrank nachhaltig verändern.
Read more