27. Juni 2025
FactsTrendFashion

Crop Tops für Männer? Ein Thema, das genauso polarisiert wie Socken in Sandalen

Crop Top - Zwischen Muskelshirt, Modefreiheit und Männlichkeitsfrage

Crop Tops für Männer sind zurück - auf TikTok, in Modekampagnen und auf den Strassen. Der Look ist für viele ein Statement, das gleichzeitig alte Normen herausfordert und neue Begehrlichkeiten weckt. Auf Social Media feiern Männer und Frauen als besonders attraktiv: "Unironically the most attractive thing a man can wear", heisst es in Kommentaren.

Gleichzeitig sorgt das bauchfreie Shirt für Diskussionen: Ist das zu viel? Zu feminin? Oder einfach der nächste logische Schritt in einer Modewelt ohne Geschlechtergrenzen? Ein Trend, der begeistert - und polarisiert.

Was ist eigentlich ein Crop Top?!

Ein Crop Top ist ein Oberteil, das bewusst so geschnitten ist, dass es den Bauch freilegt. Der Name stammt vom englischen Verb "to crop", also "abschneiden" und beschreibt die verkürzte Form des Shirts. Ursprünglich war das Crop Top vor allem in der Frauenmode verbreitet, hat aber seine Wurzeln auch in sportlichen Kontexten wie American Football oder Bodybuilding, wo Funktionalität im Vordergrund stand.

Wo alles begann: Crop Tops als Sportshirt

In den 70er- und 80er-Jahren schnitten sich amerikanische Footballspieler ihre Trikots kurzerhand ab. Nicht aus modischen Gründen, sondern weil es schlicht praktischer war. Weniger Stoff bedeutete mehr Bewegungsfreiheit und weniger Hitzestau unter den Schulterpads. Der Look wurde schnell zum Erkennungszeichen.

Parallel dazu waren Bodybuilder und Gym Bros, die ihre Bauchmuskeln nicht nur trainierten, sondern auch stolz präsentierten. Wer viel schwitzte, trug wenig und so wurde das abgeschnittene Shirt zum inoffiziellen Uniformteil im Fitnessstudio.

Und dann kam Apollo Creed. In Rocky III (1982) tritt er in Stars-and-Stripes-Crop-Top und kurzen Shorts auf - eine modische Machtdemonstration mit patriotischem Glanz. Was damals selbstverständlich wirkte, erscheint heute fast revolutionär.

Von Funktion zu Fashion: Crop Top als Trend Piece

In den 90ern wurde der Look ruhiger, Crop Tops verschwanden aus dem Männerbild, während sie in der Frauenmode immer beliebter wurden. Erst mit der Social-Media-Generation kehrte das bauchfreie Shirt für Männer zurück: Musiker wie Kid Cudi trugen es auf der Bühne, TikToker schnitten alte Shirts zurecht, Modehäuser adaptierten den Look für Männerkollektionen.

Dass das Crop Top heute immer öfter bei Männern gesehen wird, hat weniger mit Sport als mit Stil zu tun. Und mit einer Generation, die weniger fragt, was "man darf", sondern eher: "Warum nicht?"

Der Blick über den Bauchnabel hinaus

Zur Inspiration lohnt sich ein Blick auf Social Media, etwa auf TikTok-Accounts wie @tuykdider, @abouammz und @iamjoshcarroll wo Crop Tops in unterschiedlichsten Varianten getragen, kombiniert und gefeiert werden.

Dabei ist die Kommentarspalte oft genauso spannend wie die Outfits selbst: "Perfect amount of slutty", "Unironically the most attractive thing a man can wear" oder "Bring back crop tops for men", Stimmen, die zeigen, wie positiv der Look in manchen Communitys ankommt.

Trotzdem: Ganz salonfähig ist das Crop Top für Männer (noch) nicht. Während oben ohne auf dem Festival oder beim Joggen völlig akzeptiert ist, sorgt ein Stoffstreifen zu viel - der gezielt Haut zeigt - für Irritation. Vielleicht, weil gezielte Inszenierung als bewusster, damit auch provokativer wahrgenommen wird. Oder weil bauchfrei noch immer als "feminin" gilt und das bei Männermode für Diskussion sorgt.

Und was sagt Filip zum Thema Crop Tops?

Ich habe Filip, Gründer von Circlin, zu dem aktuellen Crop-Top-Trend ausgefragt...

Ist diese Mode etwas was dur dir auch vorstellen könntest zu tragen?: "Also auch für mich keine Option - ich trage am liebsten grössere T-Shirts oder Tank-Tops im Sommer. Es ist ein Trend, den ich gerne vorbeiziehen lasse. Aber wenn sich andere Männer darin wohlfühlen - warum nicht?"

Und wie steht’s mit dem Crop Top im Büro?: "Als Wette vielleicht - aber freiwillig? Nö", sagt er lachend.

Wobei das mit dem Büro bei uns sowieso kein Thema ist: Bei Circlin arbeiten wir nämlich alle remote. Filip am liebsten im T-Shirt, Cargo-Shorts und barfuss - ein Dresscode, der definitiv mehr mit Komfort als mit Catwalk zu tun hat.

Mode darf, was sie will - wenn du willst

Denn letztlich geht es nicht darum, ob Crop Tops "erlaubt" sind, sondern ob sie sich richtig anfühlen. Die Grenzen zwischen Frauen- und Männermode verschwimmen - auf Laufstegen, in Apps, im Alltag. Und wer heute experimentieren will, hat so viele Möglichkeiten wie nie zuvor. Secondhand-Plattformen wie Circlin machen das besonders einfach: Ganz einfach Secondhand neue Trends ausprobieren und wenn es doch nicht passt - wieder weitergeben.

Meld dich jetzt an und sei als Erste:r dabei, wenn Circlin im Herbst gelauncht wird!

Bauchfrei ist eine Frage des Bauchgefühls

Ob das Crop Top den Weg in die Kleiderschränke aller Altersgruppen schafft? Eher fraglich. Ob es Männer gibt, die es niemals tragen würden? Sicher. Aber auch das ist Modefreiheit: Jede:r darf, niemand muss. Und wer freundlich bleibt, wenn andere mutiger sind, hat schon viel Stil bewiesen.

Profilbild von Belinda Klostermann

Belinda Klostermann

Belinda ist Content Creatorin & Texterin bei Circlin. Sie schreibt über nachhaltigen Konsum, Secondhand-Mode und Ideen, die inspirieren und zum Umdenken einladen.

Neueste Beiträge